• „Trio Coppo“ – PflanzenEck bei Nacht

    „Trio Coppo“ – PflanzenEck bei Nacht

    Am Freitag, den 10.10.2025 präsentieren wir das PflanzenEck bei Nacht mit Trio Coppo“.

    Rolf Schawara (Percussionist und Drummer), der die Idee für die Band hatte, ist seit Mitte der 70er der kubanischen Musik verhaftet. Salsa und Son prägen seinen Weg. Mitte der Achtziger bereiste er die Wiege des Salsa – Kuba. Er studierte an der Musikhochschule in Matanzas und lernte Arturo Sandoval, den legendären Trompeter und Mitbegründer der Gruppe Irakere kennen. Die Musik der Karibik lässt ihn bis heute nicht los…

    Carsten Tamme ist gelernter Flötist und von der Klassik über die Rockmusik zum Latin-Jazz gekommen. Es gelingt ihm immer wieder mit unglaublicher Dynamik den Rhythmus der Band voranzutreiben – das ist pure Percussion mit der Querflöte!

    Gunnar Hofmann ist ausgebildeter Gitarrist durch sein Studium an der „Future Music School“ in Aschaffenburg und wurde schon 1985 für die Niedersächsische LAG-Jazz-Förderung ausgewählt. Außerdem ist er Preisträger der NDR-Hörfest Sparte Jazz (1986).

    Einlass ab 18.30 Uhr im Ku(h)lturstall. Beginn 19.30 Uhr.
    Für das leibliche Wohl wird gesorgt!
    Der Eintritt ist frei!
    Den Inhalt des Spenden-Hutes erhalten die Künstler als Gage und freuen sich sehr darüber!


  • „Udo Klopke“ – PflanzenEck bei Nacht

    „Udo Klopke“ – PflanzenEck bei Nacht

    Am Freitag, den 17.10.2025 präsentieren wir das PflanzenEck bei Nacht mit Udo Klopke“.

    „Ein Song sollte immer seine Geschichte erzählen, das ist das Allerwichtigste. Und so bin ich eigentlich ein Geschichtenerzähler, ein fahrender Sänger, der sich vor Leute hinstellt mit seinen kleinen Erfahrungen und Weisheiten, und Bilder in die Luft malt von Weltumsegelungen und schönen Beduinentöchtern, vom Lieben…und Leider-nicht-wieder-geliebt werden.“

    Udo Klopke ist Singer/Songwriter und Gitarrist. Geboren und aufgewachsen im mondänen niedersächsischen Quakenbrück, zieht es ihn Anfang der 90er Jahre in die Rheinmetropole Düsseldorf, wo er zwischen Galabühnen, Fernseh- und Tonstudios den Sprung zum vielbeschäftigten Musiker schafft.

    Einlass ab 18.30 Uhr im Ku(h)lturstall. Beginn 19.30 Uhr.
    Für das leibliche Wohl wird gesorgt!
    Der Eintritt ist frei!
    Den Inhalt des Spenden-Hutes erhalten die Künstler als Gage und freuen sich sehr darüber!


  • „Podewitz“ – PflanzenEck bei Nacht

    „Podewitz“ – PflanzenEck bei Nacht

    Am Freitag, den 24.10.2025 präsentieren wir das PflanzenEck bei Nacht mit Podewitz“.

    PODEWITZ ist ein Hammer, ein Knüller, ein Abräumer, ein kolossales Bühnenereignis,
    quasi „Die drei Tenöre“!
    Nur eben zu zweit und ohne Gesang.

    Die durchgängig desorientierten Herren Podewitz hetzen und jagen mit fiktiven Reportagen, feierlichen Vorträgen und irritierenden Kurz- und Mittelstreckendialogen durch komplett strukturfreie Programme.
    Eine Mischung aus Wehmut, Wahn und Widersinn, Mysterien und Mumpitz!
    Der Deutsche Meister im Drumrumreden und sein unmusikalischer Bruder präsentieren Bühnenshows, die auf dem schmalen Grad zwischen „flach“ und „bodenlos“ dahintänzeln und alle naselang ganz ungraziös nach beiden Seiten hinschlagen.

    Einlass ab 18.30 Uhr im Ku(h)lturstall. Beginn 19.30 Uhr.
    Für das leibliche Wohl wird gesorgt!
    Der Eintritt ist frei!
    Den Inhalt des Spenden-Hutes erhalten die Künstler als Gage und freuen sich sehr darüber!


  • Sperrung K69

    Wegen des Neubaus unserer Ersebrücke ist die Wenser Allee (K69) als Zufahrt von der B214 nach Wense voll gesperrt. (Umleitungskarte in voller Größe hier)


  • Frühjahr 2025

    Liebe Kundinnen und Kunden, Freunde und Verwandte,
    wie startet man in eine neue Kultur- und Gartenbau–Saison, wenn einen so viele Dinge im Moment in Sorge versetzen…

    Auch wenn unser Winter „normal „scheint, so ist der Januar weltweit der wärmste seit Beginn der Temperaturaufzeichnung. Auch das Jahr 2024 war das wärmste … Tendenz rasant aufwärts …

    Ein Vortrag über die Kipppunkte im Klimasystem lässt einen mit der Wut im Bauch zurück, dass weltweit so viele Regierungen unsere Mutter Erde auf den Abgrund zusteuern, nur damit wir Menschen der ersten Welt unsere Komfortzone nicht verlassen müssen.

    Durch die Welt jette ob mit Luxusschiff oder Flieger, argentinisches Rindfleisch als Delikatesse betrachten, Fast Fashion, auf Teufel komm raus fossile Brennstoffe weiterverwenden … wir tragen alle dazu bei …

    Wenn man sich die Landkarten auf dem Rechner aufmacht und sich mal in die naheliegenden und entferntesten Regionen der Welt zoomt, dann sieht man, was die Satelliten aus dem All sehen … eine Welt, die von uns Menschen entsetzlich entstellt wurde … innerhalb weniger Generationen … niemand kann sich ausnehmen außer vielleicht einige wenige indigene Völker.

    … und dann wollen hier Menschen mitregieren, die all das leugnen ??!!!

    Ich habe Sorge um unsere Zukunft … insbesondere die unserer Kinder und Enkelkinder.

    Natürlich können wir uns in unserer Komfortzone vieles schönreden und in unserem Alter aussitzen, aber das ist nicht fair !!!

    Wir haben ein viel zu gutes Leben gelebt … haben keinen Krieg erleben müssen … es war immer alles da … viel zu viel Konsum …

    Das die Politik etwas erreichen kann, sieht man an dem guten Ergebnis im Ausbau der erneuerbaren Energien, weltweit !
    Die Elektromobilität wird mit einer gut ausgebauten Ladeinfrastruktur an Bedeutung gewinnen, insbesondere in städtischen Gebieten und auf dem Land für kurze Strecken.

    Verbrenner wird es noch lange geben, aber je weniger in Zukunft, desto besser !

    … und unsere Häuser werden von fossilen Brennstoffen auf Wärmepumpen oder Gasheizungen mit synthetischem Gas umgestellt. Und die meisten Menschen werden sich diese Investitionen leisten können, weil sie durch Förderprogramme unterstützt werden oder ihnen die Investition in die Zukunft einfach das Geld wert ist !

    Technisch alles machbar: Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt durch Elektrolyse Wasserstoff

    und durch die Wasserstoff-Methanisierung entsteht synthetisches Gas –
    Alles kein Hexenwerk, sondern reine Chemie.

    Aber wer hat denn gesagt, dass alles von heute auf morgen anders sein kann … es ist ein Prozess … aber er muss beginnen und zwar je eher und schneller, desto besser !!!

    Wir haben uns auf diese Technologien eingelassen.

    Seit 13 Jahren haben wir auf dem Dach von unserem Ku(h)lturstall eine PV-Anlage mit 13 kwp.
    Sie beschert uns jedes Jahr 12.000 kwh Strom.

    Nun haben wir im Januar eine Luft-Wärme-Pumpe im Ku(h)lturstall eingebaut, zu 75% gefördert durch das Land Niedersachsen, Ministerium für Wirtschaft und Kultur, für privat geführte Kulturstätten.

    Wunderbar zu sehen, wie diese Technik selbst ein nicht so gut gedämmtes Gebäude auf Temperatur bringt.

    Auch für unser Wohnhaus lassen wir uns gerade ein Angebot für eine Luft-Wärme-Pumpe erstellen und bekommen auch dort mindestens 35% von 75% Zuschuss. Unsere relativ alte Gasheizung werden wir noch hybrid in unserem alten Fachwerkhaus bestehen lassen als Sicherheit für besonders kalte Phasen im Winter.

    Wir haben dafür Sorge zu tragen, dass es unserem Umfeld gut geht und wir unseren nächsten Generationen etwas positives, lebenswertes hinterlassen !!!
    ! Wir sind alle nur zu Gast hier auf unserer Mutter Erde, in unseren Häusern, in unserer Landschaft !

    Am 23.Februar ist Bundestagswahl !
    Nutzt unsere Demokratie und ! Geht wählen !
    … wählt eine demokratische Partei, die in die Zukunft blickt und keine Rolle rückwärts macht … für unsere Kinder und Enkelkinder !!!

    Und weil es sich viel besser für unsere gemeinsame Zukunft anpacken lässt, wenn wir positiv denkt, möchten wir Euch mit unserem KulturProgramm im Ku(h)lturstall Wense schöne gemeinsame Stunden bereiten.
    Stunden in denen die Kultur und das Miteinander uns allen Kraft gibt !

    Und deswegen geht es wieder los!!!

    Auch diesen Winter haben wir genutzt, ein wunderbares Programm für das Jahr 2025 zusammenzustellen.
    Viele neue Bands sind mit im Boot und alte Bekannte sind auch dabei … eine gute Mischung!
    Wir freuen uns sehr auf schöne, musikalische und gesellige Abende mit Euch!

    Einlass zu den Konzerten ab 18.30 Uhr, Beginn der Konzerte um 19.30 Uhr.
    Für das leibliche Wohl wird gesorgt!

    Alle Band-Infos sind über deren Internetseite zu finden!